Workshop Positive Psychologie
"Wer möchte es nicht: Ein langes und glückliches Leben führen, ein Leben, in dem die eigenen Stärken zum Tragen kommen, sich die Erwartungen und Hoffnungen erfüllen; ein Leben, dessen Herausforderungen man angemessen meistern kann; ein Leben, das sinnvoll erscheint und Spaß macht; ein Leben, dessen negative Seiten Herausforderung darstellen, an denen man wachsen kann; ein Leben, das trotz Aufs und Abs in einer positiven Lebensbilanz mündet?" [1]
"Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft vom gelingenden und erfüllten Leben und damit die erste Disziplin, die sich wissenschaftlich mit der Frage beschäftigt, wie psychisches Wohlbefinden und persönliche Entwicklung für alle Menschen unterstützt und aufrecht erhalten werden kann." [1]
Wie können Sie Ihre Stärken im beruflichen Alltag nutzen? Wie hilft Ihnen Achtsamkeit dabei, leistungsfähiger im Beruf zu sein?
Der Workshop "Positive Psychologie" soll Ihnen einen Einstieg in das Feld der Positiven Psychologie ermöglichen. Begriffe wie beispielsweise Achtsamkeit und Mindset, die längst Einzug in unseren Sprachgebrauch erhalten haben, werden trennscharf definiert und mit wissenschaftlichen Studien untermauert. Mit Hilfe von Übungen und Interventionen - wie beispielsweise dem Expressiven Schreiben - werden die vermittelten theoretischen Inhalte der Positiven Psychologie in Kleingruppen durch aktive Übungen vertieft und eingeübt.
Weiterer Bestandteil des Seminars ist die Diagnostik Ihrer persönlichen Stärken.
Optional können Einzelcoachings dazu gebucht werden, in denen individuell auf Ihre Anliegen eingegangen werden kann.
Ziel des Workshops ist es, die verschiedenen Themen der Positiven Psychologie kennen zu lernen sowie Hilfestellungen anzubieten, diese Inhalte in Ihrem beruflichen und privaten Umfeld anwenden zu können.
Folgende Inhalte erwarten Sie im Workshop:
- Einführung
- Theoretischer Hintergrund (die Anfänge der Positiven Psychologie nach Martin Seligman, Dan Tomasulo)
- Dankbarkeit, Hoffnung, Achtsamkeit, positive Emotionen, Mindset - Was ist das eigentlich?
- Diagnostik von Stärken
- Interventionen der Positiven Psychologie (bspw. Psychologisches Wohlbefinden nach Carol Ryff; Self-Compassion; Expressives Schreiben)
- Ausblick
- Optional: Anschließende Einzelcoachings und Feedbackgespräche.
Informationen
- Dauer: Der Workshop umfasst 3 Seminartage (kann nach Bedarf angepasst werden).
- Ort: Das Seminar ist sowohl Onsite und Offline (im Office Hans-Henny-Jahnn-Weg) möglich. Gerne besuche ich Sie auch in Ihrem Unternehmen, sprechen Sie mich hierzu an.
- Zielgruppe: Der Workshop kann beruflich von PsychologInnen, Coaches, HeilpraktikerInnen, PädagogInnen, BeraterInnen, Trainern, Führungskräften, Selbständigen und auch gerne von Privatpersonen besucht werden.
- Leitung: Der Workshop wird durchgeführt von Psychologin Angelina Hahn.
- Preis: Ihre Investition in den Workshop Positive Psychologie beträgt 890 Euro. Im Preis enthalten sind das Catering sowie Workshopmateralien. Den Preis für anschließende Einzelcoachings entnehmen Sie bitte hier.
[1] Geleitwort von Prof. Michael Eid aus: Blickhan, D. (2018). Positive Psychologie: Ein Handbuch für die Praxis (2. Aufl.). Paderborn: Junfermann Verlag.